Heute
ist man mit einem Virenscanner nicht mehr genügend geschützt. Die
Bedrohung durch Spyware und Malware (Programme, die sich auf Ihrem PC
ohne Ihr Wissen einnisten) ist grösser als man denkt. Diese Programme
installieren sich automatisch beim Surfen, bei der Installation von
Programmen auf Ihrem PC oder beim Lesen von eMails (Phishing eMails,
eMails mit Payload / unerwünschtem Inhalt, Spam
eMails). Möglich macht das unter anderem Microsoft mit den vielen
Sicherheitslücken im Internet Explorer und in seinen Betriebssystemen.
Wie kann man sich aber dagegen schützen?
Hier ein paar Tipps dazu:
Hier einige ausgewählte Links:
Wie kann man sich aber dagegen schützen?
Hier ein paar Tipps dazu:
- Verwenden Sie Mozilla Firefox als Ersatz für den Internet Explorer
- Verwenden Sie einen Virenscanner, der auch viele Spy- und Malware erkennt, z.B. Kaspersky Anti-Virus (jedoch nicht die Kaspersky Internet-Security!)
- Scannen Sie zusätzlich Ihren PC regelmässig mit anderen Programmen wie Housecall, Kaspersky Onlinescanner und den Malware Scanner von a-squared
- Verwenden Sie ein guten Spamschutz, der unerwünschte eMails (Spam-, Viren-, Phishing-eMails) herausfiltert, z.B. unseren bewährten MailCleaner Pro Managed Hosted Anti-Spam Gateway (für den Einsatz mit einem Hosting oder mit eigenem Mailserver wie z.B. Microsoft Exchange Server 2003/2007/2010, Lotus Notes oder anderen SMTP Mailservern).
Hier einige ausgewählte Links:
- Mozilla Firefox: http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/
- a-squared Web Malware Scanner: http://www.emsisoft.com/en/software/ax/
- TrendMicro HouseCall: http://housecall.trendmicro.com/
- Kaspersky OnlineScanner: http://www.kaspersky.com/de/virusscanner
- Kaspersky Virus Removal Tool: http://www.kaspersky.com/antivirus-removal-tool-register
- MailCleaner Pro Managed Hosted Anti-Spam Gateway: http://www.mailcleaner.pro
- Microsoft Safety Scanner: http://www.microsoft.com/security/scanner/de-de/default.aspx
- Norton Power Eraser Listet suspekt vorkommenden Prozesse auf und beurteilt ihre Gefährlichkeit: http://security.symantec.com/nbrt/npe.aspx