MailCleaner: Erfolgreiche Anti-Spam-Gateway Lösung

MailCleaner Spam Statistiken
Spam-, Viren und Phishing-eMails sind zu einem ernsthaften Problem geworden - sofern diese nicht mit entsprechenden Lösungen bekämpft werden. Die positive Nutzung von eMail und damit die Informationsgesellschaft sind gefährdet.

Trotz aller Versuche, die Werbemail-Flut mit juristischen Mitteln in den Griff zu bekommen, kann auf den Einsatz von technischen Mitteln wie dem MailCleaner nicht verzichtet werden, um unerwünschte eMails schnell und wirksam zu blockieren, da die rechtlichen Grundlagen für den Versand von eMail-Werbung international nicht einheitlich geregelt sind. In der Schweiz ist zwar mit der Fernmeldegesetz-Revision ein ausdrückliches Spamverbot in Kraft getreten. Da jedoch der grösste Teil der Spam- und Phising eMails aus dem Ausland kommen, lässt sich das Problem über das Gesetz nur unzureichend lösen.

Genau hier setzen wir mit unserem Lösung "MailCleaner Hosted Spam Gateway" an. Unser MailCleaner schützt durch ein mehrstufiges Verfahren vor unerwünschten eMails (Spam, Viren, Phishing etc.). Die Erkennungsrate ist dabei mit über 99% überdurchschnittlich hoch. Und dies mit einer einfachen Änderung der MX Einträge, ohne grossen Aufwand auf Kundenseite (Set-and-Forget). Alle Firmen, die bisher unseren MailCleaner während 30 Tagen getestet haben, sind von der Wirksamkeit voll überzeugt und nutzen unseren MailCleaner Spam Gateway auch weiterhin (siehe auch MailCleaner Referenzen).

Unsere MailCleaner Infrastruktur ist redundant ausgelegt. Momentan stehen 2 Server in verschiedenen Rechenzentren im Einsatz, weitere Server werden bei Bedarf hinzugefügt. Durch den Einsatz von mehreren Servern in örtliche getrennten Rechenzentren wird einerseits die Leistung und andererseits die Verfügbarkeit erhöht. Zudem sind die Server so aufgebaut, dass je nach Konfiguration der MX Einträge automatisch eine Lastverteilung (Loadbalancing) stattfindet.

MailCleaner kann ideal eingesetzt werden zum Schutz von Microsoft Exchange 2003 oder Microsoft Exchange 2007 Mailserver aber auch für Lotus Notes / Domino oder jedem anderen SMTP Mailserver. Auch der Einsatz im Zusammenhang mit einem Mailhosting oder Webhosting funktioniert problemlos. Unsere eigene Webhosting Infrastruktur ist z.B. optimiert für den Einsatz mit MailCleaner.

Die untenstehende Grafik zeigt die Statistiken unseres MailCleaner Servers MX3 für das Jahr 2009. Nur rund 8% aller verarbeiteten eMails sind im Durchschnitt erwünschte Mails (Cleans).

MailCleaner Statistiken

Weitere Informationen wie auch Referenzen zu MailCleaner finden Sie auf unserer Webseite:
www.mailcleaner.pro

Gerne können Sie unseren MailCleaner während 30 Tagen kostenlos testen.